Simone Symma

SPD-Kreistagsfraktion fordert Neubau einer Förderschule in Lünen

Die Schüler*innenzahl an den Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Für den Mittel- und Nordkreis ist aktuell die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen-Heil in Trägerschaft des Kreises Unna zuständig.

Aufgrund der hohen Schüler*innenzahl ist die Raumsituation an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule seit längerem sehr angespannt. Der Kreistag hat daher im Sommer letzten Jahres auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion beschlossen, eine weitere eigenständige Förderschule zu gründen und als möglichen Standort, geeignete Flächen in Kamen, Bönen, Unna und Lünen zu suchen.

Die SPD hat die Entwicklung in den letzten Monaten intensiv begleitet und konkretisiert in einem Antrag zu den Beratungen für den Kreishaushalt 2021 ihre Forderung. „Viele der Schülerinnen und Schüler kommen aus Selm und insbesondere der Stadt Lünen. Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Suche für einen neuen Standort auf das Gebiet der Stadt Lünen konzentriert“, macht Simone Symma, Kreistagsmitglied und Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildung die zentrale Forderung deutlich. Ein Schulstandort in Lünen hätte aus Sicht der SPD viele Vorteile. „Die sehr angespannte Raumsituation an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule würde aufgelöst. Darüber hinaus würden die Schülerinnen und Schüler aus Selm und Lünen näher am Wohnort beschult und lange Beförderungswege vermieden werden“, erläutert Simone Symma die Hintergründe des Antrags.

Die Kreisverwaltung soll die Standortsuche nach Wunsche der SPD mit hoher Priorität und in enger Abstimmung der Stadt Lünen voranbringen.