Norbert Enters

Prüfauftrag: Waldkindergarten eine sinnvolle Angebotsergänzung?

Der weitere Ausbau an Betreuungsplätzen in den Kommunen Bönen, Fröndenberg und Holzwickede bleibt eine wichtige Aufgabe für das Kreisjugendamt, um dem Bedarf der Familien vor Ort gerecht zu werden. Die SPD-Kreistagsfraktion Unna hat für den heutigen Jugendhilfeausschuss einen Antrag eingebracht, der beim weiteren Ausbau auch die Realisierung eines Waldkindergartens prüfen soll.

Waldkindergärten sind pädagogische Einrichtungen, die innerhalb eines festgelegten Bereichs mehrere Aufenthaltsmöglichkeiten in der Natur bieten. Das Konzept hinter den naturnahen Kindergärten basiert auf der Erkenntnis, dass sich Kinder in der Natur besser bewegen, spielen und lernen können. „Ein Waldkindergarten kann zudem bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge entwickeln“, betont der Ideengeber für den Antrag, dass Bönener SPD-Ratsmitglied Hakki Sancaktaroğlu.

Die SPD beantragt daher die Prüfung, ob und wie beim weiteren Kita-Ausbau ein Waldkindergarten realisiert werden kann. Dabei sollen die Elterninteressen einbezogen werden. Auch die Fragen einer möglichen Einrichtungsform sowie Trägerschaft sollen geklärt werden. „Die Trägerlandschaft und die pädagogischen Angebote haben sich in den vergangenen Jahren deutlich breiter aufgestellt. Wir gehen davon aus, dass ein Waldkindergarten für Eltern eine interessante Wahlmöglichkeit sein kann“, erläutert Norbert Enters (Foto), SPD-Kreistagsmitglied und Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, den Antrag.

Den kompletten Antrag finden Sie hier.