Renate Schmeltzer-Urban

Kompetenzzentrum Frau und Beruf – Competentia wird weiter gefördert

„Es ist gut, dass das Land NRW endlich Klarheit über die Fortführung der Kompetenzzentren Frau und Beruf geschaffen hat“, zeigt sich Renate Schmeltzer-Urban, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, zufrieden. Ziel der Kompetenzzentren ist die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männer. Der Fokus liegt dabei bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Erwerbstätigkeit von Frauen soll qualitativ und quantitativ verbessert, die Potenziale von Frauen sollen stärker genutzt werden.

Nach dem Auslaufen der bisherigen EU-Förderung befürchtete die SPD gemeinsam mit anderen Kreistagsfraktionen den Wegfall dieses wichtigen Beratungsangebots bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG). Für den Kreishaushalt 2022 wurde daher ein gemeinsamer Antrag eingebracht, die Angebote im Jahr 2022 aus Mitteln des Kreises sicherzustellen und andere Finanzierungswege zu prüfen.

Das Land hat nun mit Förderbescheiden Klarheit geschaffen. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf wird für zunächst 13 Monate bis November 2023 zu 90 Prozent aus Landesmitteln gefördert – das entspricht einer Fördersumme von 390.000 Euro. „Nach Monaten des Bangens ist das grundsätzlich ein gutes Signal“, so Renate Schmeltzer-Urban. „Aber die Kompetenzzentren gibt es seit 2012 und die erfolgreiche Arbeit wird von allen Seiten bestätigt. Warum ist die Förderung durch das Land wieder zeitlich befristet?“, fragt sich die SPD-Politikerin. Aus Sicht der SPD-Kreistagsfraktion hat das Land die Chance verpasst, die Kompetenzzentren als dauerhaftes Regelangebot aufzustellen.