Es ist nicht nur die Sachfrage, die den Unterschied zwischen politischen Grundauffassungen ausmacht, sondern eben auch der Stil. Die SPD-Fraktion im Kreistag des Kreises Unna setzt darauf, die Region gemeinsam mit den Menschen fortzuentwickeln. Das ist nur logisch für eine Partei, die seit ihrer Gründung die Solidarität zum Grundsatz für ihr Denken und Handeln erklärt hat. Wir können es auch Gemeinschaft, Gemeinsinn, Kollegialität oder Einigkeit nennen: Wenn Menschen in den grundsätzlichen Fragen nicht ein gemeinsames Verständnis entwickeln und zusammenstehen, wird die Gesellschaft auseinanderfallen.
Gemeinsinn ist vor allem dort gefragt, wo Menschen aus eigener Kraft nicht mehr weiterkommen und auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen sind. Genau hier muss eine fortschrittliche Politik ansetzen.
Deshalb hat es sich die SPD-Fraktion zueigen gemacht, bei den vielen Sachentscheidungen des politischen Alltags stets genau hinzuhören: Fachleute zu befragen, die Betroffenen anzuhören, die Meinungen auch von Dritten einzuholen, die einen unabhängigen Blick auf die Themen werfen und vielleicht sogar ein eigensinniges Urteil entwickeln. Fraktionssitzungen vor Ort sind dazu ebenso nötigt wie Experten-Anhörungen oder die berühmten Diskussionen in der Fußgängerzone. Das ist nicht ganz einfach: Denn wer den Dialog sucht, erntet bisweilen auch Widerspruch. Aber es gilt eben auch, dass sich nur gut entwickelt, was auch Kritik aushält. So entsteht eine Politik, die nahe bei den Menschen ist, die sich an der Sache orientiert und nicht am grünen Tisch entsteht – und die am Schluss die Zukunftsentwicklungen auch beherrschbar macht.
Jede/r, die/der an der Verwirklichung dieser Ziele mitwirken will, ist der SPD-Kreistagsfraktion willkommen. Sprechen Sie die Mitglieder Ihrer Kreistagsfraktion an, wenn Sie in Sorgen sind, wenn Sie neue Entwicklungen anstoßen wollen, wenn Sie gemeinsam mit uns an einer guten Zukunft des Kreises Unna mitwirken wollen.